Sternbilder. Fixsterne.
Digitalkameras haben in den letzten Jahren die analogen Fotoapparate verdrängt - in vielen Haushalten stehen "Digikams" mit Brennweiten von mehr als 200 mm zur Verfügung. Mit ihnen, aber auch schon mit einfacheren Geräten lassen sich interessante Bilder unserer wichtigsten Himmelsobjekte herstellen: Die geringe Belichtungszeiten, die gute Auflösung und Vergrößerung einerseits und das kostengünstige Herstellen zahlreicher "Testbilder" ermöglichen überraschende Fotos.
![]() Großer Wagen mit Polarstern und Augenprüfer. Dieses Sternbild ist als Zirkumpolarsternbild das ganze Jahr über beobachtbar. |
![]() Cassiopeia mit Kepheus und Polarstern. |
![]() Sommerdreieck mit Schwan und Leier |
(Alle Fotos: Peter Nussbaumer, A-3142 Perschling, Hauptstraße 52, Alfred Nussbaumer, A-3642 Aggsbach Dorf 146, Florian Nussbaumer, A-3642 Aggsbach Dorf 146)