Waagerecht: |
| 1. | Wissensgebiet zu einer Grundkraft der Natur |
| 4. | Tabelle, in der alle Elemente eingetragen sind |
| 6. | Entdecker der kosmischen Höhenstrahlung |
| 8. | Zeit, in der die Hälfte des ursprünglichen Materials zerfallen ist. |
| 9. | Bezeichnete in der Antike bis zum 19. Jh. das kleinste, unteilbare Teilchen |
| 11. | Radioaktives Element, das 1986 in großen Mengen in die Atmosphäre gelangte |
| 12. | Grundkraft der Natur |
| 13. | Radioaktives Element, das 1986 in großer Menge in die Atmosphäre gelangte. |
| 14. | Kernkraftwerk (GAU 1986) |
| 15. | Entwickler des Periodensystems der Elemente |
| 16. | Verschiedene Kernarten eines Elements |
| 18. | Anzahl der Elektronen im neutralen Atom |
| 20. | Messgerät zur Radioaktivität |
| 21. | Sammelbegriff für die Kernbestandteile |
| 22. | Antiker griechischer Philosoph, gilt als Begründer des Begriffs "Atom" |
| 24. | Griechischer Philosoph, Begründer des Begriffs "Atom" |
| 25. | Berechnete die "Avogadrozahl" |
| 26. | Radioaktiver Niederschlag |
| 28. | Hält die Kernteilchen fest zusammen |
| 29. | Instabiles Elementarteilchen, das in hohen Atmosphärenschichten entsteht |
| 30. | Enthält nahezu die gesamte Masse eines Atoms |
| 31. | Geladenes Kernteilchen |
| 32. | Einheit der Aktivität |