Waagerecht: |
| 1. | Materiezustand bei hohen Temperaturen | | 4. | Tieftemperaturphysik | | 7. | Energie, die zum Schmelzen eines Körper erforderlich ist. | | 8. | Aus verschiedenartigen Teilchen aufgebautes System | | 10. | Energie, die bei der Verflüssigung eines Gases frei wird. | | 14. | Maxwell'sche Geschwindigkeitsverteilung (engl., 2 Wörter) | | 15. | Druck, den der gesättigte Dampf auf die Flüssigkeit ausübt. | | 18. | Stellt die Abhängigkeit des Sättigungsdampfdruckes p von der Temperatur T dar. | | 20. | Energie, die zum Verdampfen einer Substanz erforderlich ist | | 21. | Wichtiger Bauteil bei der Gasverflüssigung | | 23. | Diese Kurve zeigt in der Dampfdruckkurve jene Werte für p und T, bei denen ein fester Stoff in Dampf übergeht. | | 25. | Liquefication of gases (dt.) | | 28. | Diagramm, aus dem sich ablesen lässt, in welcher Phase ein Stoff bei gegebenem Druck und gegebener Temperatur befindet. | | 29. | Physiker, liefert u.a. einen wichtigen Beitrag zu elektrischen Kräften zwischen benachbarten Molekülen. | | 30. | Nobelpreisträger, schreibt 1905 eine bahnbrechende Arbeit zur Brown'schen Bewegung. | | 31. | Mittlere freie Weglänge (engl., 3 Wörter) | | 32. | Widerstandsfreie Leitung des elektrischen Stromes |
|
Senkrecht: |
| 2. | Verhalten einer Flüssigkeit beim Siedepunkt | | 3. | Nobelpreisträger von 1926, bestätigt 1914 die Berechnungen von Albert Einstein zur Brownschen Bewegung. | | 5. | Höchste für eine Flüssigkeit erreichbare Temperatur | | 6. | Maß für die Wahrscheinlichkeit, dass ein Teilchen mit einem zweiten kollidiert. | | 7. | Oberflächenspanung (engl., 2 Wörter) | | 9. | Gleichartig aufgebauter Teil eines Systems | | 11. | Setzt der Verformung der Oberfläche einer Flüssigkeit eine Kraft entgegen. | | 12. | Eindringen eines Stoffes in einen anderen | | 13. | Schmelzkurve, Sublimationskurve und Dampfdruckkurve haben diesen Punkt im Zustandsdiagramm gemeinsam. | | 16. | Übergang vom gasförmigen in den flüssigen Zustand | | 17. | Kräfte zwischen verschiedenen, benachbarten Molekülen | | 19. | Brownsche Molekularbewegung (engl., 2 Wörter) | | 22. | Vergrößerung eines Gasvolumens | | 24. | Verhalten einer Flüssigkeit in engen Röhren | | 26. | Kräfte zwischen benachbarten gleichartigen Molekülen | | 27. | Physiker, liefert wichtige Beiträge zur statistischen Physik. |
|