| Waagerecht: | 
| 1. | Dient zur Umrechnung von Koordinaten von Ereignissen zwischen verschiedenen Inertialsystemen unter der Berücksichtigung von Relativitätsprinzip und Konstanz der Lichtgeschwindigkeit. | 
| 2. | Streuung von Photonen an Graphit: Der Impuls der Photonen nimmt ab - ihre Wellenlänge nimmt zu. Wie heißt dieser Effekt? | 
| 5. | Änderung der Masse bei zunehmender Geschwindigkeit. | 
| 6. | Forschung, die nicht in Hinblick auf eine unmittelbare Anwendung durchgeführt wird. | 
| 7. | Vierdimensionale Raumzeit (englisch) | 
| 8. | Änderung der Masse bei Abgabe von Energie. | 
| 9. | Unerlässlich für die Angabe einer Bahnkurve, Geschwindigkeit, ... eines Objekts. | 
| 10. | Beobachtete Frequenzabweichung weit entfernter Galaxien. | 
| 11. | Änderung der beobachteten Frequenz einer Strahlenquelle bei Relativbewegung zwischen Quelle und Beobachter. | 
| 13. | Folge einer Kollision sehr rasch bewegter Teilchen. | 
| 15. | Bezugssystem, in dem der Trägheitssatz gilt. | 
| 16. | Änderung der beobachteten Länge von (rasch) bewegten Objekten. | 
| 18. | Gedanklicher Zeitmesser, dessen Zeiteinheit auf der Bewegung eines Photons beruht. | 
| 19. | Folge der Kollision eines Teilchens mit seinem Antiteilchen. | 
| 21. | Ein lediglich in der Vorstellung durchgeführtes Experiment mit allen Vorgaben und Schlussfolgerungen. | 
| 22. | Dieses Phänomen beim Vergleich zweier Ereignisse hängt jedenfalls vom Bewegungszustand des Beobachters ab. | 
| 23. | Antiteilchen des Elektrons. | 
| 24. | Dient zur Umrechnung von Koordinaten von Ereignissen zwischen verschiedenen Inertialsystemen aufgrund der Aussagen der klassischen Physik. |